NICHT-EU & Offshore-Gesellschaften
Für EU-Bürger ist die Gründung von EU-Unternehmen unkompliziert und oft die beste Lösung. Immer mehr Steuerbehörden glauben nicht, dass Ihr Offshore-Unternehmen einen echten Geschäftszweck hat und den gemeinsamen Standards der OECD (hauptsächlich Substanz) entspricht. Steuern zu sparen ist KEIN echter Zweck, und die Beweislast liegt bei Ihnen. Die Steuerbehörden betrachten Ihr Offshore-Unternehmen als transparent und für Steuerzwecke als nicht existent und werten alle Gewinne (oder schlimmer noch Ihren Umsatz) als persönliches Einkommen. Fairerweise muss man sagen, dass dies nicht gut ist.
Allerdings können Sie legitime Gründe für ein Unternehmen in Hongkong, Singapur oder auf den Britischen Jungferninseln haben. In solchen Fällen sind wir Ihr Partner erster Wahl. Wir bieten unseren Kunden umfassende Beratungsleistungen im Zusammenhang mit der Gründung und Übernahme neuer Unternehmen, Investmentfonds, Stiftungen und Trusts, vor allem im Zusammenhang mit Unternehmensverlagerungen, der Erschließung neuer Märkte und der Finanzierung von Projekten und den damit verbundenen Immobiliengesellschaften – SPV (Special Purpose Vehicles).
Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für individuelle Beratungsleistungen zur Verfügung, wenn Sie ein Unternehmen an den genannten Standorten gründen möchten. Dank unserer Expertise und unserem weltweiten Netzwerk können wir alle Anforderungen erfüllen und sind für Rückfragen telefonisch erreichbar.
Wir informieren Sie stets über die Steuerstruktur und mögliche steuerliche Nachteile, benötigen jedoch aufgrund berufsständischer und fachlicher Vorschriften ein separates Mandat. Wir sind der Meinung, dass dies gut investiertes Geld ist, da eine gründliche Bewertung Ihrer persönlichen Situation der Schlüssel für einen guten Start ist. Wir verwalten alle steuerlichen und rechtlichen Mandate über Chenevieres Consulting SA in der Schweiz (https://firstadvisor.ch) und/oder unsere Londoner Kanzlei TAXEDO LLP (https://taxedo.legal). Darüber hinaus halten wir die Einbeziehung Ihres Rechtsanwalts oder Steuerberaters für hilfreich, da wir der Meinung sind, dass die Kontaktaufnahme mit Ihrem Steuerberater oder Rechtsanwalt und deren aktive Einbeziehung in den Gestaltungsprozess vorteilhaft und wünschenswert ist.
Wir entwickeln Unternehmensstrukturen und gründen Unternehmen „onshore” als EU-Unternehmen und in verwandten Ländern (Schweiz, Liechtenstein – keine EU-Mitgliedstaaten, aber bilateral assoziiert) sowie an traditionellen Offshore-Standorten.
Wir decken mit unseren Dienstleistungen und Unternehmensgründungen mehr als 60 Länder ab, in einigen Fällen über Partner, und bieten Ihnen damit eine echte One-Stop-Shop-Lösung (wir mögen den Begriff nicht, aber er macht Sinn).
Vorteile eines Unternehmens außerhalb der EU
Es muss nicht immer eine neu gegründete Gesellschaft in entlegenen Ecken der Welt sein, um steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten oder Nachfolgeregelungen erfolgreich zu nutzen. Wer schon einmal auf den Seychellen oder den Kaimaninseln Urlaub gemacht hat, kennt die Strapazen, die eine solche Reise mit sich bringen kann. Urlaub macht sicher Spaß, aber nach 14-18 Stunden Fahrzeit kommt man gerne wieder nach Hause. Wie kann man auf dieser Basis ernsthaft ein Alltagsgeschäft aufbauen? Das ist kaum möglich und das Finanzministerium kennt die Probleme.
Eine Offshore-Gesellschaft, die ohne tiefere Überlegungen und ohne angemessene Strukturen über eine billige Gründungsagentur gekauft wird, wird scheitern und Sie gefährden. Die Aufbewahrung von Firmenunterlagen zu Hause stellt die klassische Einladung zur Steuerfahndung dar. Obwohl wir in solchen Fällen mit einer guten Rechtsberatung helfen können, empfehlen wir, die Vor- und Nachteile im Voraus abzuwägen und eine angemessene Rechtsstruktur zu schaffen, um so etwas zu vermeiden.
Die EU bietet gerade nach der EU-Erweiterung durchaus interessante Perspektiven, die voll ausgeschöpft werden können. Doch es gibt auch sinnvolle Einsatzmöglichkeiten für Offshore-Gesellschaften.
Klassische Offshore-Gesellschaften können jedoch nach Bedarf und mit einem echten Zweck dahinter implementiert werden. Für Projekte oder spezifische Transaktionen wie Stiftungen und Trusts, Verrechnungspreise oder Rückversicherungen.
Sprechen Sie mit uns über Ihre Ideen und Pläne – wir stehen Ihnen in London, Luzern, St. Gallen, Prag oder Malta und Zypern zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns einfach über unser Kontaktformular und wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Eine Unternehmensgründung innerhalb der EU hilft Ihnen, Steuerveranlagungen an Ihrem Wohnsitz zu vermeiden. Wir können jedoch eine steuereffiziente Zweckgesellschaft gemäß den internationalen Steuergesetzen strukturieren.
- Sie wollen neue Märkte erschließen oder Änderungen in Ihrer Betriebsstruktur vornehmen - (Deutschland - Österreich) für deutschsprachige Märkte
- Sie beabsichtigen, das EU-Unternehmen als Zweigniederlassung/Tochtergesellschaft/Muttergesellschaft eines EU-Unternehmens oder eines Unternehmens mit DBA (Doppelbesteuerungsabkommen) zu nutzen ==>Die Unternehmen müssen in Ländern mit bestehendem DBA ansässig sein. Innerhalb der EU eignet sich dieses Design besonders für Länder, die ein liberales Verhältnis zu Offshore-Gesellschaften haben (Zypern, Irland, Malta, Spanien).
- Sie beabsichtigen, ein Versicherungs- und/oder Rückversicherungsgeschäft zu gründen
- Sie benötigen Vermögensschutz und beabsichtigen, eine Stiftung oder einen Trust zu gründen
- Sie möchten in eine andere Gerichtsbarkeit ziehen
Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, die richtige Gerichtsbarkeit für Sie zu finden oder Vor- und Nachteile der Gerichtsbarkeit Ihrer Wahl zu besprechen. Wir prüfen, ob Ihre Idee umsetzbar ist oder nicht und beraten Sie, wie Sie Ihre Pläne ändern können, um in Bewegung zu kommen.
Kontaktieren Sie uns einfach über unser Kontaktformular und wir melden uns in Kürze bei Ihnen.
Unsere bewährten Lösungen für Nicht-EU-Unternehmen (Offshore)
Schweiz
Die Schweiz war schon immer eine der begehrtesten Jurisdiktionen. Das bisherige Steuersystem für Holdinggesellschaften hat zu guten und steuereffizienten Strukturen beigetragen. Darüber hinaus hatte der Bankensektor einen guten Ruf und es war kein Problem, Bankkonten zu erhalten. Dies hat sich jedoch geändert.
Liechtenstein
Liechtenstein war als Jurisdiktion bekannt, in der geheime Bankkonten geführt wurden, die mit geringen Compliance-Hürden eröffnet wurden. Dies hat sich jedoch in den letzten 15 Jahren geändert und Liechtenstein hat sich zu einer echten Alternative zur Schweiz entwickelt. Klare Steuerstrukturen, keine Quellensteuer und vollständig konform.
Hongkong
Hongkong ist ein aufregender Wirtschaftsstandort in Asien. Ein guter Bankensektor, rechtliche Rahmenbedingungen und klare Steuerstrukturen. Daher war Hongkong das wichtigste Wirtschaftszentrum in Asien. Allerdings hat Hongkong durch die jüngsten politischen Entwicklungen der letzten Jahre einen Großteil seines Glanzes eingebüßt. Wir empfehlen stabilere Gerichtsbarkeiten, es sei denn, man sucht nach großen Möglichkeiten auf den chinesischen Märkten.
Singapur
Singapur ist und war schon immer ein spannender Wirtschaftsstandort in Asien. Ein guter rechtlicher Rahmen, klare Steuerstrukturen und ein guter Bankensektor. Singapur ist eines der wichtigsten Wirtschaftszentren in Asien und bietet hervorragende Möglichkeiten. Im Vergleich zu Hongkong ist die politische Lage ruhig. Eine Firmengründung ist ein schlanker Prozess und erfolgt innerhalb kurzer Zeit. In Singapur gilt das Common Law, was praktisch ist.
Gibraltar
Da das Vereinigte Königreich die EU aufgrund eines Brexit-Fehlers verlassen hat, ist ein Unternehmen in Gibraltar aufgrund der transparenten Besteuerung nicht mehr für EU-Bürger geeignet. Selbstverständlich gilt dies auch für andere Offshore-Jurisdiktionen. Allerdings kann man diese Vehikel in Holdingstrukturen finden, die von Unternehmensdienstleistern angeboten werden. Aufgrund der transparenten Besteuerung raten wir dringend von diesen Zweckgesellschaften ab, es sei denn, Sie sind kein EU-Bürger.
Ilse of Man
Die Isle of Man hat viel zu bieten – zumindest für Motorradbegeisterte. Die kleine Insel verfügt über gute rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen und aufgrund der Nähe zum Vereinigten Königreich über einen guten Bankensektor. Aufgrund der CFC-Besteuerung sind Unternehmen in Manx jedoch nicht für EU-Bürger geeignet. Dennoch ist die Isle of Man eine Gerichtsbarkeit, die für Nicht-EU-Bürger in Betracht gezogen werden sollte. Höhere Kosten für Einrichtung und laufende Verwaltung, aber nahezu steuerfrei.
Tolle Lösungen für digitale Nomaden (wenn man dort leben möchte)
Hongkong
Diese moderne Art der Finanzierung war in den letzten Jahren in allen Medien zu finden. Finden Sie heraus, ob Ihr Projekt für eine solche Förderlösung geeignet ist. Bei uns können Sie sich auf kompetente Beratung und jahrelange Erfahrung verlassen, um Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen.
Singapur
Einige Start-ups benötigen kleinere Finanzierungsbeträge und verfügen über Vermögenswerte, die als Sicherheit verwendet werden können. Oder sie benötigen lediglich technische Ausrüstung, die wir über einen Leasing- oder Mietkaufvertrag finanzieren können.
Gibraltar
Crowd Funding könnte eine interessante Alternative sein, um das dringend benötigte Kapital aufzubringen. Wir bieten unseren Kunden ausgeklügelte und maßgeschneiderte Lösungen zu angemessenen, flexiblen Bedingungen und zu äußerst wettbewerbsfähigen Preisen.
Ilse of Man
Kein Projekt ist wie das andere und erfordert daher eine individuelle Herangehensweise. Wir bieten genau das – eine Bewertung jedes einzelnen Projekts, um eine bedarfsgerechte, skalierbare Finanzierungslösung zu finden.