Akkreditive
Akkreditive (LCs) gehören nach wie vor zu den vielseitigsten und am häufigsten genutzten Zahlungsmechanismen im internationalen Handel. Unabhängig davon, ob Sie importieren oder exportieren, bietet die Verwendung eines Akkreditivs ein hohes Maß an Sicherheit. Dennoch empfinden viele Firmenkunden Akkreditive als administrativ aufwendig und schwer zu beschaffen.
Um diese vermeintlichen Hindernisse zu überwinden, sind professionelle Beratung und technische Unterstützung durch erfahrene Fachleute erforderlich. Wir bearbeiten Akkreditive, die im grenzüberschreitenden Handel üblich sind.
Wir helfen Ihnen dabei, ein Akkreditiv zu erhalten und den Prozess zu verwalten: Beantragung, Abwicklung und Auszahlung.
Bitte fordern Sie über unser Kontaktformular unten ein Angebot an.
Wie Akkreditive funktionieren
Im Allgemeinen stellt die ausstellende Bank eines Akkreditivs sicher, dass die Zahlung an den Verkäufer der Waren erfolgt, sofern die Waren wie angegeben geliefert werden. Wenn beispielsweise jemand eine Bestellung von einem neuen Kunden erhält, kann der Großhändler nicht wissen, ob dieser neue Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann. Daher verlangt der Verkäufer, dass im Kaufvertrag ein Akkreditiv vorgesehen wird.
Das kaufende Unternehmen beantragt dann bei einer Bank mit Kapital oder einer Kreditlinie (LOC) ein Akkreditiv. Die Bank, die das Akkreditiv ausstellt, hält die Zahlung im Namen des Käufers zurück, bis sie die Bestätigung erhält, dass die Waren der Transaktion versandt oder geliefert wurden. Nachdem der Käufer die Lieferung gemäß den Bedingungen bestätigt hat, zahlt die Bank dem Großhändler den fälligen Betrag, sofern die Bedingungen des Kaufvertrags erfüllt sind, z. B. die Lieferung vor einem bestimmten Zeitpunkt oder die Bestätigung des Käufers, dass die Waren unbeschädigt und wie angegeben eingegangen sind.
Das Akkreditiv ersetzt das Kreditrisiko des Kunden durch das der Bank und gewährleistet so eine korrekte und pünktliche Zahlung.
Welcher Typ von Akkreditiv ist richtig für mich?
Ein Akkreditiv (LC), manchmal auch als Dokumentenakkreditiv bezeichnet, fungiert als Schuldschein eines Finanzinstituts, in der Regel einer Bank. Ein Akkreditiv stellt eine Verpflichtung einer Bank dar, bei Erfüllung bestimmter Kriterien eine Zahlung zu leisten. Die ausstellende Bank überweist die Gelder, nachdem diese Bedingungen erfüllt und bestätigt wurden.
Akkreditive sind nach wie vor ein gängiges Instrument im internationalen Handel und decken ein breites Spektrum individueller Bedürfnisse ab. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es verschiedene Formen gibt. Sogar Vereinbarungen mit Red-Clause-Klauseln sind möglich. Weitere Informationen zu den im internationalen Handel verwendeten Zahlungsinstrumenten finden Sie auf unserer speziellen Website Redchilli Capital.
Darüber hinaus ist dies der effektivste Weg, um Ihren Handel abzusichern.
Um Details zu besprechen, füllen Sie bitte unser Formular unten für Global Trade Finance aus oder fordern Sie hier einen Rückruf an!
Subscription
Abonnieren Sie unseren Corporate Finance Newsletter für monatliche Updates, Best Practices und Produktneuheiten.
Immobilieninvestitionen innerhalb von Fondsstrukturen erfordern stabile Kontrollen und ein erfahrenes Management. Wir liefern genau das.

Detaillierte Finanzanalyse und aktuelles Reporting – so erreichen wir die Ziele unserer Kunden.

Engagierte Rechtsberatung für unsere Mandanten, aktuelle Compliance und unermüdliches Bemühen um beste Ergebnisse.

Wir geben unseren Kunden Sicherheit durch vollständig konforme Lösungen für steuerliche, rechtliche und regulatorische Anforderungen in komplexe Strukturen.
